Meine Leistungen für Sie

Sanierungsberatung & iSFP
Steigende Energiekosten und der Wunsch nach mehr Wohnkomfort sind die häufigsten Gründe für eine Sanierung. Doch welche Maßnahmen rentieren sich besonders schnell? Welche Sachen muss ich beachten, wenn ich eine Sanierung bei mir durchführe?
Gemeinsam klären wir, welche Sanierungsschritte für Ihr Gebäude am sinnvollsten sind. Dabei steht nicht nur die maximale Energieersparnis und der höchste Wohnkomfort im Vordergrund, sondern vor allem die Wirtschaftlichkeit. Denn eine Maßnahme macht nur dann Sinn, wenn sie auch bezahlbar ist und sich über die Jahre rechnet.
Alle Ergebnisse und Empfehlungen werden in einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) zusammengefasst. Dieses Dokument dient Ihnen als verständlicher Leitfaden für die kommenden Jahre, ist 10 Jahre gültig und schaltet zudem höhere Förderboni für Einzelmaßnahmen frei.

Beispielhafter Förderantrag (Daten anonymisiert).
Fördermittel & Anträge
Der Förderdschungel von BAFA und KfW kann schnell überfordern. Ich nehme Ihnen diese bürokratische Last vollständig ab und sorge dafür, dass Sie die maximale Förderung für Ihr Vorhaben erhalten.
Von der Antragsstellung bis zum Nachweis übernehme ich die gesamte Kommunikation mit den Förderstellen. Ich erstelle und reiche alle notwendigen Dokumente für Sie ein, dazu gehören typischerweise:
- Bestätigung zum Antrag (BzA)
- Technische Projektbeschreibung (TPB)
- Bestätigung nach Durchführung (BnD)
- Technischer Projektnachweis (TPN)

Beispiel einer von mir begleiteten Fachwerksanierung.
Baubegleitung & Qualitätssicherung
Die beste Planung ist nur so gut wie ihre Umsetzung. Als unabhängiger Experte begleite ich Ihre Sanierungs- oder Neubaumaßnahmen direkt vor Ort. Ich stelle sicher, dass alle Arbeiten fachgerecht und nach den anerkannten Regeln der Technik ausgeführt werden.
Diese baubegleitende Qualitätssicherung ist nicht nur entscheidend, um teure Bauschäden zu vermeiden, sondern oft auch eine Voraussetzung für den Erhalt von Fördergeldern. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören hierbei der Blower-Door-Test zur Prüfung der Luftdichtheit und die Prüfung von Wärmebrücken mittels Thermografie.

Bildquelle: kathrein-ds.com
Neubau nach KfW-Standards
Ein Neubau ist die perfekte Gelegenheit, von Anfang an auf höchste Energieeffizienz zu setzen. Um attraktive Fördermittel wie zinsgünstige Kredite von der KfW zu erhalten, müssen strenge energetische Standards erfüllt werden, wie zum Beispiel das Effizienzhaus 55 (EH 55).
Als Ihr Energieberater begleite ich Sie von der ersten Idee bis zur Fertigstellung. Ich sorge durch eine ganzheitliche Planung dafür, dass Ihr Neubau die geforderten Kriterien erfüllt. Dies umfasst die detaillierte Planung und Berechnung von:
- Der Gebäudehülle: Optimale Dämmung von Dach, Wänden und Bodenplatte sowie die Auswahl von hochisolierenden Fenstern.
- Der Anlagentechnik: Auslegung einer effizienten Heizungsanlage (z.B. Wärmepumpe) und einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.
So bauen Sie nicht nur ein zukunftssicheres und wertstabiles Haus, sondern sparen auch langfristig erheblich bei den Energiekosten.